Vor allem anhand der bildenden Kunst soll diese Frage diskutiert werden bei der Podiumsdiskussion im Kulturbahnhof Ottensoos am 5. Juni 2025, 19:00
Mit
Prof. Dr. Daniel Hess Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums LINK
Anna Hielscher Künstlerin und Kunstpädagogin LINK
Harald Kienle Bildhauer LINK
Renate Kirchhof-Stahlmann Künstlerin LINK
Dr. Marian Wild Kurator und Kunsthistoriker LINK
Maria Trunk Moderation
Die allgemeine Auffassung über die Kunst ist, dass sie frei von allen Zwängen agieren darf. Aber kann es sich gerade der Künstler erlauben, abseits gesellschaftlicher Herausforderungen nur seinem individuellem Schaffensdrang“ nachzugehen? Darf sich der Kunstbetrieb von jeglicher sozialen und ökologischen Verantwortung freisprechen? Ist in der bildenden Kunst nur etwas wertvoll, was einen Marktwert hat?
Der Eintritt ist frei; Spenden sind erwünscht. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis 30. Mai an mail@kulturbahnhof-ottensoos.de oder Telefon 09123/6518. Eine gemeinsame Anfahrt mit dem Zug von Nürnberg nach Ottensoos ist möglich; Details dazu nach Anmeldung. Der Bahnhof ist am 5. Juni 2025 für Besichtigungen ab 17 Uhr geöffnet.
weiter zu Blogbeiträge | Termine | Newsletter | Wunschservice
Hey Anna,
um welche Zeit beginnt denn die Podiumsdiskussion (auf https://harmlose-kunst.de/diskussion-ottensoos/ steht nur, ab wann die Ausstellung geöffnet hat)?
Das ist um 19:00, danke für das Aufmerksam machen!
Es ist kostenlos, aber wir bitten um Anmeldung für die bessere Planung.
Liebe Grüße,
annA