Lieblingsknoten

In diesem Video zeige ich, wie mein Lieblingsknoten geknüpft wird. Innerhalb der Harmlosen Kunst nenne ich ihn auch gerne „magischen Knoten“ – weil er so einfach und gleichzeitig so nützlich ist!

In anderen Fachbereichen hat der Knoten andere Namen: Bei Strick-Häkel-Handarbeiten Anfangsschlinge oder Laufknoten und in der Seefahrt Einfache Schlinge (nicht zu verwechseln mit dem Slipknoten). Weil die Schlinge sich auch nach dem Zuziehen des Knotens noch sehr leicht weiten und verengen lässt, wird er auch Schlupfknoten oder Schlingenknoten genannt. Diese Namensvielfalt gibt schon einen ersten Eindruck davon, dass Knotenkunde ein komplexes Gebiet ist. Wer Lust hat, sich darin zu versenken, wird um das Buch der Knoten nicht herumkommen – Achtung, Rabbithole 😉 !

Ein bisschen frustrierend ist, dass die meisten Knoten für Haare nicht geeignet sind. Das Haar ist so dünn und glatt, dass die Reibung nicht ausreicht, um ausreichend Festigkeit zu bieten. Zudem haben Haare eine gewisse Eigendynamik – um nicht das Wort Widerspenstigkeit zu benutzen.

Meinen magischen Lieblingsknoten nutze ich, um, z.B. ein Blatt an einem Ast aufzuhängen. Dafür mache ich an beiden Seiten den magischen Knoten, fädle auf der einen Seite das Blatt ein und auf der anderen Seite hänge ich es an den Ast. Obwohl das Blatt so leicht ist, reicht sein Gewicht doch, um genügend Spannung auf die Schlinge zu bringen, dass sie sich nicht selbst wieder löst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert