Im allerersten Beitrag auf dieser Website habe ich eine besondere Metapher für das Projekt „Harmlose Kunst“ gewählt. Und diese greife ich auch in meinen Newslettern auf: Es ist das Bild des Gartens.
Im Garten wird gesät und gepflegt, die Natur sucht sich ihre Nischen, alles blüht und gedeiht, vergeht und fügt sich in den ewigen Kreislauf. Aber, im Unterschied zur „wilden“ Natur, braucht es eben doch vorsichtige Eingriffe in das wuchernde Durcheinander. Die Wege sollen schließlich frei bleiben, damit niemand stolpert. Analog dazu müssen im Projekt „Harmlose Kunst“ auch Büroarbeiten erledigt, Finanzen im Blick behalten und Workshops vorbereitet werden.
Auch wenn das alles gerade noch auf meinem Schreibtisch passiert: Die Harmlose Kunst war immer als Gemeinschaftsprojekt angelegt. Als ein sozialer Ort, an dem kreative Menschen sich treffen, miteinander arbeiten, sich gegenseitig inspirieren und die Harmlose Kunst weiterentwickeln. Die Harmlose Kunst bietet einen Resonanzraum für Menschen, die sowohl ästhetisch-kreativ als auch ökologisch-nachhaltig bewegt sind.
Deshalb heißt diese URL auch schon immer, von meinem Namen abgekoppelt, harmlose-kunst.de. Deshalb gibt es öfters Gastbeiträge im Blog (beispielsweise von Camilla & Rebekka & Paula). Deshalb haben wir den Verein Pristudo Harmlose Kunst e.V. gegründet. Damit der Boden bereitet ist für organisches Wachstum. Damit die Wesen sich wohlfühlen, die hier landen und bleiben.
In diesem Sinne suche ich Co-Gärtner:innen. Menschen, die Ideen, Zeit und Lust haben, sich für die Harmlose Kunst zu engagieren, zu kooperieren oder mitzuarbeiten, von ehrenamtlichem Engagement über Honorartätigkeiten bis hin zum Arbeitsvertrag!
Konkret betrifft das (Stand Januar 2025) folgende Bereiche:
- ein bis zwei Personen, die in einer Art „Kernteam“ mit mir zusammen mittel- und langfristige Strategien für die inhaltliche und institutionelle Weiterentwicklung der Harmlosen Kunst entwerfen und umsetzen.
- kunst- / kreativpädagogisch erfahrene Menschen für Workshops
- Künstler:innen, die Harmlosen Kunst in ihrem eigenen Portfolio aufnehmen wollen
- Ideen und Umsetzungslust für Aufbau und Pflege einer „Harmlose Kunst“ – Community
- 3 Stunden Büroassistenz pro Woche
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Instagram)
- Unterstützung bei speziellen WordPress-Problemen, z.B. wie der Einzug von Listen richtig eingestellt wird 😉
Und, geht einer dieser Samen bei dir auf? In welchen Farben blühen deine Ideen zur Zukunft der Harmlosen Kunst? Ich freue mich über deine E-Mail, einen Anruf oder eine kreative Alternative!