on Tour

Immer wieder wird der Koffer gepackt. Wenn bei einem Event ein Bastelstand mit „Harmlos Kreativ“ gebucht ist, oder ich eine dreistündige Fortbildung gebe, bringe ich eine Auswahl an Materialien mit. Dann können die Teilnehmenden gleich loslegen und kreativ werden.

Auf dem Weg zum Veranstaltungsort stelle ich mir gerne vor, dass mich im Zug jemand fragt, was in meinem Koffer ist. Dann würde ich ihn öffnen und dann wird es ziemlich erstaunlich und lustig. Denn wer vermutet schon, dass ich Karottenschalen, Kastanien, Tannenzapfen und Laub durch die Gegend trage?

Eine noch ganzheitlichere Erfahrung ist es natürlich, wenn das Material vor Ort zusammen mit den Teilnehmenden gesammelt wird. Dann habe ich eine größere Menge an leeren Schalen und Kistchen im Gepäck, damit alles adrett in einem „Materialbuffet“ angerichtet werden kann. Aus dem, was von so einem Workshop-Tag übrig ist, fülle ich dann auch meine Bestände wieder auf.

Für meine künstlerischen Arbeiten habe ich übrigens ein völlig getrenntes Material-Archiv. Denn da notiere ich Ort und Zeit der Sammlung, um die Herkunft der Materialien genau nachvollziehen zu können. Und auch da bin ich oft mit einem Koffer unterwegs, in dem leere Telefonbücher und Kistchen verschiedener Größe darauf warten, mit Fundstücken und Naturschätzen befüllt zu werden.